Die bayerische Stadt Grafenau liegt im Landkreis Freyung-Grafenau im Regierungsbezirk Niederbayern. Der staatlich anerkannte Luftkurort im Bayerischen Wald erlangte 1376 die Stadtrechte und gilt somit als die älteste Stadt des Bayerischen Waldes. Den neu gestalteten Kurpark, Kneippanlage, Minigolf, Hallenbad, Eissporthalle, Tennishalle und Freibad mit Wellenbad finden Sie in der Bärenstadt Grafenau.
Die Stadt mit ihren kleinen Gässchen, italienisch anmutenden Häuserfassaden und freundlichen Menschen versprüht eine gute Portion Mittelmeer-feeling und wird nicht umsonst als „Venedig Bayerns“
bezeichnet.
Passau verbindet man aber natürlich mit den drei Flüssen, dem Dom St. Stephan mit der größten Domorgel der Welt, der Veste Oberhaus, einer Vielzahl an Musseen, wie das Glas Museum oder das Museum
moderner Kunst, und mit vielen weiteren Sehenswürdigkeiten. Das ganze Jahr über finden unzählige Feste, Dulten, Märkte und sonstige Veranstaltungshighlights statt. Besonders bekannt ist Passau
auch für die Festspiele Europäische Wochen und seine Kleinkunst- und Kabarettszene.
Hier gibt es weitere Informationen.
Fotos folgen
Das Keltendorf Gabreta lädt Eltern und Kinder zur Reise in die Zeit der Kelten. Im Keltendorf Gabreta erfahren Familien hautnah, wie einst die die Kelten lebten. Nachgebaute frühgeschichtliche Häusern bilden die Kulisse für den archäologischen Erlebnispark, in dem das Leben unserer keltischen Vorfahren anschaulich dargestellt und praktisch erlebbar wird.
Hier gibt es weitere Informationen
Das Museumsdorf Bayerischer Wald ist ein Freilichtmuseum bei Tittling am Südwestufer des Dreiburgensees im Bayerischen Wald. Es umfasst auf 25 ha über 150 Gebäude aus der Zeit von 1580 bis 1850 und eine volkskundliche Sammlung mit 60.000 Objekten.
Fotos folgen
Tausend Meter über dem Meer, versteckt hinter den Wäldern und Bergen des Nationalparks Bayerischer Wald - dicht an der böhmischen Grenze - hat die Vergangenheit ein Reservat gefunden: das Freilichtmuseum Finsterau